Wichtig war unserem langjährigen Kunden Hilti die Emotionalisierung des POS durch eine völlig neue Customer-Journey, der Kunde sollte in den Stores bewusster geführt und deutlich stärker inspiriert werden. Das Konzept musste sinnvoll und zielgerichtet auf Storeflächen von 50m² bis 400m² umsetzbar sein und global funktionieren.
Auf 7.500 m² ist im Einkaufscenter Graz West in Österreich der größte Intersport Store in Europa entstanden. Bauherr und Betreiber ist das Leobener Familienunternehmen Tscherne, das insgesamt ca. 6 Millionen Euro in den neuen Standort investiert hat. Den Planern von INTERSPORT Retail Architecture in Wels kam es neben dem Einsatz nachhaltiger Materialien wie Holz und Stein besonders auf den Erlebnisfaktor an.
Die Bavaria Towers sind für München ein absolutes Prestigeprojekt, das durch die moderne und innovative Architektur die Skyline der Stadt bereichern wird. Unser Kunde leonardi GmbH & Co. KG hat für zwei dieser außergewöhnlichen Tower den Zuschlag für die Betriebsgastronomie erhalten.
Anfang 2018 begannen wir mit der Entwicklung eines einzigartigen Pop-Up-Store-Konzepts für die Schweizer Marke iXS im Hostettler Distribution Center Europe in Müllheim/Baden. Das Unternehmen entwickelt leistungsstarke Technologieprodukte für Fahrrad-Enthusiasten auf der ganzen Welt.
Ziel der Firma SILLER & LAAR war es, Tradition und guten Geschmack, zeitgemäß für ihr ca. 500 qm großes Haus zu übersetzen. Der Spezialist für Haushaltswaren und Lifestyleartikel wollte das denkmalgeschützte Patrizierhaus in der schönen Fuggerstadt Augsburg in die heutige Zeit transportieren und perfekt inszenieren.
Genuss braucht Raum. Das war die Aufgabe. Der aktuelle Lagerverkauf des Qualitätsanbie¬ters Paul Bugge Cigars bot auf Dauer zu wenig Platz für exklusives Klientel und Sortiment. Ein professioneller Flagship-Store mit Event-Charakter und Wohlfühl-Atmosphäre zugleich sollte dem hohen Anspruch an Qualität und Handwerk gerecht werden.
Intersport Winninger eröffnete im Oktober 2016 in Wien-Stadlau bereits seinen 11. Standort. Auf 3000 m² werden die Kunden durch spannende Erlebniswelten im Outdoor,- Fitness,- und Runningbereich inspiriert.
Der Kunde betritt den Laden und taucht ein in die Markenwelt von mymuesli, die Produkte werden nicht nur wahrgenommen, sondern erlebt – das war die Vision für den mymuesli Store 2.0. Eine schlichte Möblierung sollte den Produkten die gewünschte Präsenz verschaffen.
Die Produktpräsentation am POS muss den Konsumenten ansprechen und aufgrund der Flexibilität des Systems ein einfaches, schnelles und effektives Merchandising ermöglichen. Licht und Multimedia sind Bereiche, die neben „Farbe erleben“ wichtige Elemente innerhalb der Konzeptumsetzung darstellen.
Ganz bewusst wurde sich bei der Planung des Flagship-Stores für ein zweigeteiltes Konzept entschieden. Während der vordere Teil der zur Verfügung stehenden Ladenfläche zum Ausprobieren und Entdecken der LAMY-Produktwelt einlädt, steht im hinteren Bereich das Markenerlebnis im Vordergrund.
Die Umsetzung von 300 Stück der technisch anspruchsvollen Displays wurde in 10 Sprachen produziert und europaweit in 6 Ländern montiert. Zusätzlich leistet Bohnacker Store Solutions das komplette Warehousing außerhalb der Rollout-Phase.
Nachdem Bohnacker zwischen 2010 und 2015 bereits mehr als 100 LAMY-Shops europaweit produziert und montiert hatte, wurde das Shop-Möbel nun durch Integration von LED-beleuchteten Elementen, der Optimierung des automatischen Schließsystems und einer neuen horizontalen Einzelstiftpräsentation optimiert und deutlich hochwertiger gestaltet.
Da es sich bei dem Konzept um einen komplett neuen Shop handelte, wurde jeder einzelne Schritt mit dem Kunden abgestimmt. Jedes Möbel wurde von Grund auf neu designed, was eine ganzheitlich neue Materialauswahl mit sich brachte. Des Weiteren betreute die Firma Bohnacker Store Solutions die Planung von Licht und Boden.
Anhand eines Shop-in-Shop Systems sollte die Marke Weber-Stephen ihre Marktführerschaft im Bereich Grillen zu den Mitbewerbern noch weiter ausbauen und für die Zukunft festigen. Anforderung war, ein System zu entwickeln, das in der DIY-Branche für die Gartencenter und Outdoor- Abteilungen auf Flächen von 10 bis 100 Quadratmetern zum Einsatz kommen sollte.
Die komplette Ladeneinrichtung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt, produziert und montiert. Darüber hinaus war Bohnacker Store Solutions auch bei der Lichtplanung, bei der Auswahl des Bodenbelags und der Einbruchssicherung beratend aktiv.
Nach dem Vorbild des ersten deutschen Weber Original Stores in Berlin Mitte, können nun auch Weber Grillfans aus dem Großraum Frankfurt in die Welt des Grillens eintauchen. Die Kultmarke inszeniert seit Mitte 2016 ca. 25 Autominuten entfernt von der Frankfurter-City auf über 680 m² das Weber Sortiment und viele andere exklusive Produkte.
Für den Standort in Straubing sollte auf 1.600 m² der modernste Getränkemarkt in der Region Niederbayern entstehen. Das besondere Ziel war es, neben der Präsentation der klassischen Produkte, die Weinabteilung und die Sortimente Spirituosen, Sekt & Champagner und das stark wachsende Craft Beer Angebot authentisch zu inszenieren.
Ziel war es, ein System zu entwickeln, dass die Anforderungen sowohl für die unterschiedlichen Länder wie auch die verschiedenen Sortimentsbereiche, unter anderem für Kids und Profis erfüllt. Im Fokus standen die Erkennbarkeit der Markenwerte und flexibel anpassbare Imageflächen für die emotionale Kommunikation der Marke.
Die ursprünglich von einem Schuhgeschäft genutzten Räume in einem Einkaufszentrum sollten zu einer zeitgemäßen und funktionalen Apotheke umgebaut werden. Wichtig war jedoch auch die persönliche Note, die Vertrauen schaffen und dem Kunden eine hohe Beratungskompetenz signalisieren soll.
Zum Produktlaunch von UHU Max, das mit seinen vier Produktgruppen im DIY Sektor präsentiert wird, soll ein starkes Zweitplatzierungsmöbel zum Einsatz kommen.Dieses muss die Produktfamilie und die Marke optimal präsentieren.
Die Marke BRAUN wollte die neu Produktserie „Handblender“ so präsentieren, dass die wichtigen Features auch ohne Beratung durch das Verkaufspersonal ersichtlich sind und die Nutzenargumentation den Kunden vollumfänglich erreicht.
Zwei Geschäftsräume in einem Altbau, bisher als Bank und Imbiss genutzt, sollen zu einer ansprechenden Filialapotheke umgebaut werden. Besonders wichtig war eine schnelle Planung mit möglichst zeitnaher Realisierung.
Für Ihren Verkaufserfolg stellen wir das Einkaufserlebnis ihrer Kunden in den Mittelpunkt. Wie das konkret aussieht, können Sie in unserer Auswahl an Refrenzprojekten erleben. Weitere Details und welche Ideen wir für Ihr Projekt haben, erzählen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.